MacOS 10.14.x Mojave auf Asus PRIME Z370-A II Installieren
- Christian
- 0 Kommentare
- 13.147 Mal gelesen
In dieser kurzen Anleitung wird ich dir erklären, wie du Apples Betriebssystem MacOS 10.14.x Mojave in der vorliegenden Version 10.14.3 auf dem Asus PRIME Z370-A II installieren kannst. Ich gehe hier nur auf den Clover Install ein.
Hardware Einkaufsliste
Zusammenstellung des Systems (Hardware), findest du in der Einkaufsliste.
Download Ordner
Wichtige Daten, einschliesslich EFI Ordner (Aktuell für MacOS Mojave 10.14.4)
Voraussetzungen
MacOS Mojave laden
Laden aus dem AppStore den MacOS Mojave Installer herunter, dieser muss im Programme-Ordner liegen
MacOS Mojave Boot USB-Stick erstellen
[indent='10']1. Speichermedium bereitstellen, du brauchst einen 8GB großen USB-Stick[/indent]
[indent='10']2. Schließe das Speichermedium an deinen Hackintosh an (vorzugsweise ein USB2.0 Port). [/indent]
[indent='10']In dem folgenden Beispiel steht „Bootstick“ für den Namen deines USB-Stick´s [/indent]
[indent='10']3. Öffne das Terminal [/indent]
[indent='10']4. Kopieren nun MacOS Mojave mit dem folgenden Befehl [/indent]
sudo /Applications/Install\ macOS\ Mojave.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Bootstick --applicationpath /Applications/Install\ macOS\ Mojave.app
[indent='10']5. das Terminal verlangt nun nach einem Passwort. Hierbei handelt es sich um dein Benutzer-Passwort, drücke anschließend Enter [/indent]
[indent='10']Anschließend muss noch bestätigt werden, dass das Terminal alle Daten auf dem Medium löschen darf. Drück dafür Y und anschließend die Enter-Taste. [/indent]
[indent='10']Das Terminal wird nun die Installations-Datei auf das Speichermedium kopieren. Dies kann einige Minuten dauern. [/indent]
[indent='10']Nach dem Kopiervorgang kannst du das Terminal schließen. [/indent]
Oder einfacher ist das kleine Programm...
Install Disk Creator
Clover USB-Stick Erstellen
auf "Fortfahren" klicken und den USB- Stick anwählen
[indent='10']
[indent='10']
[indent='10']
[indent='10']
[indent='10']
Clover Configuration auf USB-Stick
Auf dem eben erstellten USB-Clover-Stick, öffnen wir die confic.plist
Bootstick/EFI/Clover/confic.plist
und stellen folgendes ein
(Beim intel i5-9600k, jab ich iMac_18.2 gewählt)
Du kannst aber auch meine config.plist , aus der bereit gestellten
Serial Number und SmUUID Generiert werden.
Bios Einstellungen Asus Prime Z370-A II
Bios Speichern und neu starten, über F8 auf der Tastatur den USB- Stick wählen im UEFI- Modus..
IGPU- Einstellungen
Clean Install
Nach dem du den Clover USB-Stick erstellt hast, kannst du diesen an ein USB2.0 Port anschließen. Rechner neu starten und mit F8 in den Bootmenü den UEFI-Clover USB-Stick auswählen. Clover sollte nun geladen werden und dir stehen diverse Speichermedien zur Auswahl, hier wählst du den USB Stick mit MacOS Mojave aus.
Die Installation sollte beginnen und bis zum ersten Bild (ca. 5min), wo du das Festplattendienstprogramm aufrufen solltest, um dein Ziellaufwerk in APFS zu Formatieren, danach die Installation fortsetzen.
Möglich das MacOS Mojave während der vollständigen Installation mehrmals neu startet, beim Neustart immer F8 den Clover- USB- Stick wählen!
Clover auf Festplatte installieren
Ist der Installer durch und du kannst mit dem Clover USB-Stick MacOS Mojave Booten, dann geht es jetzt darum, MacOS Mojave ohne Clover USB- Stick zu Booten.
Hierzu wird Clover installiert (liegt in der von mir bereitgestellten Datei bei) Nur diesmal musst du die Festplatte auswählen, wo du soeben MacOS Mojave installiert hast.
Clover Configurator liegt dem Paket bei, eine immer Aktuelle Version findest du hier:
Wenn hier nur eine Zahl (Versionsnummer) auftaucht, ist Clover aktuell, ansonsten auf "Download" klicken. Kurz darauf öffnet das Clover-Installer-Fenster.
Nun die richtige EFI Partition Mounten, über "Mount EFI" Mounten (wo eben Clover Installiert wurde, nicht vom USB-Stick!)
Kexte Updaten
Jetzt sollte man alle Kexte Aktualisieren, hierzu hat Sascha_77 aus dem Hackintosh-Forum, den Kext-Updater geschrieben (sehr geiles Tool, danke dafür!)
Dieses Tool erstellt einen Ordner auf dem Schreibtisch, darin enthalten, alle Kexte wofür es eine Aktualisierung gab. Entsprechend tauschst du diese einfach nur aus, im Ordner /Volumes/EFI/CLOVER/kexts/Other .
Kommentare
geoback
Hallo Christian, das ist wirklich eine detaillierte Anleitung, danke. Ich will auf meinem Asus Prime Z370-A II mit einem Core i5 8400K die interne Grafikkarte nutzen. Die sollte 4K / UHD via DisplayPort bei 60 Hz bringen. Beim Deinem Screenshot Nr. 20 "IGPU- Einstellungen" ist die "iGPU Initalisierung" deaktiviert. Das würde ich auf aktiviert setzten? Muss ich an anderer Stelle noch weitere Konfigurationen vornehmen z.B. in der config.plist?
Hier meine Hardwareliste:
Asus Prime Z370-A II
16GB DDR4-2666 DIMM
Core i5 8400K
Netzteil BeQuiet 530 W
Apple Broadcom wifi/bluetooth
Monitor: Samsung U32J592UQU
Christian Autor
Hallo, Einach die Interne Grafik aktivieren und in der EFI unter Graphics: Inject ATI deaktivieren.
Stepping Steve
Hi Christian
ich habe auch ein ASUS Z370A mit dem Intel I7 8700K und werde mich mal an den Umbau zum Hackintosh wagen. Deine Anleitung dazu ist ja echt super. Gibt es beim MB ein Unterschied zu Z370A II und meinem?
Mainboard PRIME Z370-A | ASUS
Und wie kriege ich dann ein DUal-Boot hin? Einfach im BIOS wieder die WIndows Platte booten lassen?
Christian Autor
um Windows zu booten, einfach beim System Start F8 drücken und die Windows HDD wählen. Ein großer Unterschied zum Z370 A sollte es nicht geben.