MACOS 10.15.x Catalina AUF ASUS PRIME Z370-A II INSTALLIEREN

In dieser kurzen Anleitung wird ich dir erklären, wie du Apples Betriebssystem MacOS 10.15.x Catalina in der vorliegenden Version 10.15.x auf dem Asus PRIME Z370-A II installieren kannst. Ich gehe hier nur auf den Clover Install ein.

Hardware Einkaufsliste

Zusammenstellung des Systems (Hardware), findest du in der Einkaufsliste.

Asus Prime Z370-A II Gaming Mainboard Sockel 1151 (ATX, Intel Z370, Coffeelake, 4x DDR4-Speicher, USB 3.1, M.2 Schnittstelle)

Asus Dual RX580 O8G Gaming Grafikkarte (Radeon, PCIe 3.0, 8GB DDR5 Speicher, HDMI, DisplayPort, DVI)

Intel® Core i5-9600K 6X 3.7GHz Boxed

ARCTIC MX-2 (4 Gramm) - Hochleistungs-Wärmeleitpaste für alle Kühler - Hohe Wärmeleitfähigkeit mit Niedriger thermischer Widerstand

be quiet! CPU Kühler Pure Rock Slim BK008

be quiet! Straight Power 11 PC Netzteil ATX 550W mit Kabelmanagement 80plus Gold BN281 schwarz

Samsung MZ-V7E500BW 970 EVO Interne SSD, 500GB NVMe M.2

Asus VP28UQG 71,12 cm (28 Zoll) Monitor (HDMI, DisplayPort, 4K UHD Auflösung, 1ms Reaktionszeit)

anidees AI Crystal Cube V2 Gehärtetes Glas mit Zwei Kammern EATX/ATX PC Gaming Gehäuse Lite Version - Weiß AI-CL-Cube-W-Lite2

ABWB 802,11 AC WI-FI + Bluetooth 4.0 PCI-Express (PCI-E) BCM943602CS Combo Karte für Hackintosh (Mac OS X)



Download Ordner

Wichtige Daten, einschliesslich EFI Ordner (Aktuell für MacOS Catalina 10.15.x)

Voraussetzungen

Clover Configurator 5.5.0.0

Clover in Version v2.5k r5058

USB- Stick mit MacOS Catalina

USB- Stick mit Clover



MacOS Catalina laden

Lade aus dem App Store macOS Catalina 10.15.x herunter, diese App muss im Programme-Ordner liegen


MacOS Catalina Boot USB-Stick erstellen

[indent='10']1. Speichermedium bereitstellen, du brauchst einen 8GB großen USB-Stick[/indent]

[indent='10']2. Schließe das Speichermedium an deinen Hackintosh an (vorzugsweise ein USB2.0 Port). [/indent]

[indent='10']In dem folgenden Beispiel steht „Bootstick“ für den Namen deines USB-Stick´s [/indent]

[indent='10']3. Öffne das Programm Install Disk Creator [/indent]

[indent='10']4. Wähle deinen USB-Stick [/indent]



Install Disk Creator


Clover USB-Stick Erstellen

auf "Fortfahren" klicken und deinen USB- Stick anwählen







Installation für UEFI-Motherboards

Installiere Clover in der ESP


UEFI Treiber, 64

[indent='10'] Empfohlene Treiber [/indent]

[indent='20'] AudioDxe[/indent]

[indent='20'] DataHubDxe[/indent]

[indent='20'] FSInject[/indent]

[indent='20'] SMCHelper[/indent]


Treiber für Dateisysteme.

[indent='10'] Empfohlene Treiber [/indent]

[indent='20'] AudioDxe[/indent]

[indent='20'] DataHubDxe[/indent]

[indent='20'] FSInject[/indent]

[indent='20'] SMCHelper[/indent]


Clover Configuration auf USB-Stick

Auf dem eben erstellten USB-Clover-Stick, öffnen wir die confic.plist


Bootstick/EFI/Clover/confic.plist


und stellen folgendes ein


Boot

-v (Verbose Mode) nicht Pflicht, aber so lassen sich Probleme erkennen

dart=0

agdpmode=pikera (Pflicht ab 10.15.1)


SMBIOS


(Beim intel i5-9600k, jab ich iMac_19.1 gewählt)


Du kannst aber auch meine config.plist , aus der bereit gestellten Datei verwenden, es muss nur eine neue

Serial Number und SmUUID Generiert werden.





Bios Einstellungen Asus Prime Z370-A II

ExitLoad Optimized Defaults : Yes
Advanced \ CPU Configuration → Intel Virtualizaiton Technology: Enabled
Advanced \ System Agent (SA) Configuration → Vt-d: Disabled

Advanced \ PCH Configuration → IOAPIC 24-119 Entries: Enabled
Advanced \ Onboard Devices Configuration → RGB LED Lighting → When system is in sleep, hibernate or soft off states: OFF
Advanced \ AMP Configuration → Power On By PCI-E/PCI
Advanced \ Network Stack Configuration → Network Stack: Disabled
Advanced \ USB Configuration Legacy USB Support: Auto
Boot → Fast Boot : Disabled
Boot → Secure Boot → OS Type : Other OS






Bios Speichern und neu starten, über F8 auf der Tastatur den USB- Stick wählen im UEFI- Modus..


IGPU- Einstellungen


Clean Install

Nach dem du den Clover USB-Stick erstellt hast, kannst du diesen an ein USB2.0 Port anschließen. Rechner neu starten und mit F8 in den Bootmenü den UEFI-Clover USB-Stick auswählen. Clover sollte nun geladen werden und dir stehen diverse Speichermedien zur Auswahl, hier wählst du den USB Stick mit MacOS Catalina aus.


Die Installation sollte beginnen und bis zum ersten Bild (ca. 5min), wo du das Festplattendienstprogramm aufrufen solltest, um dein Ziellaufwerk in APFS zu Formatieren, danach die Installation fortsetzen.


Möglich das MacOS Mojave während der vollständigen Installation mehrmals neu startet, beim Neustart immer F8 den Clover- USB- Stick wählen!


Clover auf Festplatte installieren

Ist der Installer durch und du kannst mit dem Clover USB-Stick MacOS Catalina Booten, dann geht es jetzt darum, MacOS Catalina ohne Clover USB- Stick zu Booten.


Hierzu wird Clover installiert (liegt in der von mir bereitgestellten Datei bei) Nur diesmal musst du die Festplatte auswählen, wo du soeben MacOS Catalina installiert hast.



mit dem Clover Configurator, Clover auf den aktuellen Stand bringen


Clover Configurator liegt dem Paket bei, eine immer Aktuelle Version findest du hier:



Wenn hier nur eine Zahl (Versionsnummer) auftaucht, ist Clover aktuell, ansonsten auf "Download" klicken. Kurz darauf öffnet das Clover-Installer-Fenster.



Nun die richtige EFI Partition Mounten, über "Mount EFI" Mounten (wo eben Clover Installiert wurde, nicht vom USB-Stick!)



klick "Open Partition" und benenne die EFI in EFI-alt um.

Mount deinen Clover-USB-Stick und klick auf "Open Partition", kopiere die EFI und füge sie auf die offene Partition (wo du Umbenannt hast in EFI-alt) deiner Festplatte ein


Generiere gegebenenfalls die Serial Nummer und SmUUID neu, wenn nicht schon auf dem USB- Install - Stick geschehen!


öffne die eben eingefügte EFI und unter den Reiter "SMBIOS" generierst du eine neue Serial Nummer sowie eine neue SmUUID . Das ganze dann abspeichern.



Kexte Updaten

Jetzt sollte man alle Kexte Aktualisieren, hierzu hat Sascha_77 aus dem Hackintosh-Forum, den Kext-Updater geschrieben (sehr geiles Tool, danke dafür!)



Dieses Tool erstellt einen Ordner auf dem Schreibtisch, darin enthalten, alle Kexte wofür es eine Aktualisierung gab. Entsprechend tauschst du diese einfach nur aus, im Ordner /Volumes/EFI/CLOVER/kexts/Other .

Kommentare

  • Hallo,

    ich habe Catalina erfolgreich installiert. Lediglich die USB3.0 Ports werden noch nicht erkannt bzw. bringt ne Meldung,



    Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden.




    Muss ich da noch entsprechend irgendwo einen Haken in der Cloverconfig setzen oder ein Kext noch einbinden. Bin da was Hackintosh betrifft noch völlig grün hinter den Ohren.

    Performance ist aber erste Sahne. LG

    • Meinen ILOk erkennt er zwar via US3.0 jedoch die Wechselplatte nicht. Wechselplattenformat ist ExFat.

    • Schau dir mal diesen Artikel an.. USB2.0 und USB3.0 am Hackintosh Aktiviren


      Is das USB3.0 an der Front oder hinten? Ich nutz das USB3.1 und dann an ein USB 3.0 Hub.

    • In der Tat nehme ich im Moment den Port an der Front. Sind ja bei mir in dem Fall 2 USB2.0 und 2 USB 3.0. Müsste mir mal einen USB Hub 3.0 organisieren und hinten anhängen.

    • Front geht bei mir auch nicht, da hab ich auch bis jetzt nicht weiter nach geschaut. Aber wenn ich zu komme, schau ich mal.

    • Das wäre super!

  • sollte das auch mit dem Asus Prime z370-a (non II) und i5 9600k mit onboard grafik funktionieren?

    Habe mir eine Installation beim Update auf 10.15.5 zerschossen und es auch mit dem EFI hier versucht es wieder zu retten, bisher ohne erfolgt.

    • Du musst dann in CloverConfigurator unter Graphics das "Inject ATI" deaktiviren und natürlich im Bios entsprechend die Einstellung wählen.

  • hat beim mir sehr gut mit iGPU funktioniert, super Anleitung. Wie schicke ich meinen iMac-Hackintosh schlafen? Über Apfel-Ruhezustand gehts nicht, da muss ich den Rechner kaltstarten, weil keine Tastatur oder Mouse oder Monitor reagiert. Hab auch im Terminal sudo pmset hibernatemode 0 versucht, weil ich einen Suspend to Ram will, geht auch nicht. Gibts da einen Trick?

    • Die Bios Einstellungen aus dieser Anleitung sind so übernommen.

    • ich schau mir das morgen mal an.. bei mir läuft es.. Liste mit mal deine Hardware auf .

    • Gelöst: Der Ruhezustand funktioniert, wenn Monitor über DisplayPortKabel angeschlossen ist, nicht aber mit HDMI Kabel. Ich verwende hibernatemode 0

      Danke

    • ah ok, ich hab’s von anfangen über das DisplayPort- Kabel angeschlossen

    • Hello good, I have followed the installation steps and I have a problem, and that is that the computer restarts itself while working ... absolutely everything works, but I am unable to solve the automatic and sudden restart.


      Do you know what the problem could be?