File
Asus PRIME Z690-P macOS 14 Sequoia | EFI-Ordner (OpenCore)
Diese Version beinhaltet alle aktuellen Kexte sowie die aktuelle OpenCore Version
Christian
Zusammenstellung des Systems (Hardware), findest du in der Einkaufsliste.
Mainboard: ASUS Prime Z690-P Mainboard (DDR5)
Grafikkarte: ASUS TUF GAMING AMD Radeon RX 6800 16G OC Edition (Alternativen)
Prozessor: Intel Core i5-12600K 12. Generation
Arbeitsspeicher: Kingston FURY Beast DDR5 RGB 32GB (2x16GB) 5600MT/s DDR5
Wärmeleitpaste (CPU): ARCTIC MX-4 Hochleistungs-Wärmeleitpaste für alle CPU Kühler
Wasserkühlung CPU: ENERMAX AQUAFUSION Snow Edition Adressierbare SquA RGB 240 All-In-One CPU Wasserkühler
Audio: (nicht zwingend) USB Soundkarte
Netzteil: be quiet! PC Netzteil Pure Power 11 FM 850W
Festplatte: WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1 TB High-Performance NVMe SSD
Monitor: Asus (28 Zoll Monitor (HDMI, DisplayPort, 4K UHD Auflösung, 1ms Reaktionszeit)
Gehäuse: anidees AI Crystal Cube V2 - Weiß AI-CL-Cube-W-Lite2
WLAN | Bluetooth- Karte: MQUPIN Fenvi T919 Wireless Card, BCM94360CD Desktop 5G Computer WiFi Card, Bluetooth 4.0
Wichtige Daten, einschliesslich EFI Ordner (Aktuell für macOS Sequoia)
OpenCore Legacy Patcher Beta 2.0.1: externer Link
Bios Einstellungen Asus Prime Z690-P
(Dank an @al6042 aus dem Hackintosh-Forum)
- Bios Speichern und neu starten
1. Speichermedium bereitstellen, du brauchst einen 16GB großen USB-Stick[/indent]
2. Schließe das Speichermedium an deinen Hackintosh oder echten Mac an (vorzugsweise ein USB2.0 Port).
In dem folgenden Beispiel steht „macos-install“ für den Namen deines USB-Stick´s
3. Öffne das Terminal und gib folgenden Terminal-Befehl zu Create Install Media ein:
sudo /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/macos-install --nointeraction
- öffne das Festplattendienstprogramm und wähle deinen USB-Stick und Formatire ihn in Mac OS Extended (Journaled) und benenne ihn in z.B."OC"
- öffne nun den OpenCore Configurator und wähle unter "Tools - Mount EFI"
- öffne den heruntergeladenen Ordner (OC EFI - Asus Prime Z690-P ) und lege den Inhalt der EFI in deinen gemounteten USB-Stick
- nun auf den USB-Stick mit Hilfe des OpenCore Configurators folgenden Pfad öffnen "/Volumes/EFI/EFI/OC/config.plist" und wähle die Platforminfo, hier suchst du dir den macPro7.1
(bitte Serial neu generieren)
- das ganze Abspeichern
Steck deinen eben erstellten USB-Stick mit OpenCore in ein USB Port, sowie deinen erstellten macOS 15 Sequoia Installer USB-Stick. Starte deinen Rechner neu und wähle (über F8) deinen USB-Stick mit Opencore aus.
Im nachfolgenden Bildschirm wählst du dann den Installer von macOS Sonoma…
- Folge den Anweisungen..
- Du solltest vor der Installation die Festplatte in APFS Formatieren und erst dann den Installer Starten.
- Der Installer läuft ca. 30-45min und es wird mehrere male neu gestartet, bis du in die Einrichtung von macOS Sequoia gelangst.
Ist der Installer durch und du kannst mit dem OpenCore erstellten USB-Stick macOS Sequoia Booten, dann geht es jetzt darum, macOS Sonoma ohne OpenCore USB- Stick zu Booten.
Hierzu empfehle ich dir vorerst den KextUpdater zu verwenden um deine Festplatten Partition, sowie die deines OpenCore Usb-Sticks zu Mounten. Bei mir hat ab macOS Sequoia der OpenCore Configurator sein Dienst eingestellt.
- Öffne hierzu den KextUpdater und klicke auf "Werkzeuge", Mounte die EFI deines OC USB-Sticks sowie der Festplatte wo du eben macOS Sequoia Installiert hast. Kopiere den Inhalt deines OC USB-Sticks in das EFI Verzeichnisse deiner Festplatte. Schließe alles und starte deinen Hackintosh neu "ohne OC-USB-Stick"
Jetzt sollte man alle Kexte Aktualisieren, hierzu hat Sascha_77 aus dem Hackintosh-Forum, den Kext-Updater geschrieben (sehr geiles Tool, danke dafür!)
Dieses Tool erstellt einen Ordner auf dem Schreibtisch, darin enthalten, alle Kexte wofür es eine Aktualisierung gab.
Um diverse Karten BCM943xxx wieder unter macOS 15 Sequoia zu Aktiviren, sind zwei Texte sowie der OpenCore Legacy Patcher notwendig.
benötigt werden:
Du nimmst die hier im Artikel abgelegte EFI (alle Kexte enthalten) und führst nur noch den OpenCore Legacy Patcher 2.0.1 aus.
(Bild dient nur zur Illustration)