GA-Z87X-D3H Ozmosis upgrade für macOS Sierra (Mac OS high Sierra)

GA-Z87x-D3H Ozmosis F9 Sierra

 Gigabyte Z87X-D3H Mainboard Sockel LGA 1150 (ATX, Intel Z87, DDR3 Speicher, 6x SATA III, HDMI, DVI, 10x USB 3.0)


Als allererstes solltest du ein passenden USB-Stick haben, wie man einen USB-Stick vorbereitet und Ozmosis f9 Sierra darauf ablegt, geh ich nicht näher ein.


Ich verwende für macOS Sierra 10.12.x Ozmosis F9 Sierra, die du hier Downloaden kannst

 

(mit der iMac14,1 Systemdefinition, habe ich Probleme mit der Nvidia GTX660)


Bios flashen

Bios auf einen fat32 formatiertem USB-Stick kopieren

PC neustarten und "Entf" drücken | Bios sollte sich öffnen

"F8" drücken um Flash zu öffnen

vom USB-Stick laden und flashen



Nun zu dem Wichtigsten...

Bios Einstellungen

AHCI-Mode: Enabled

XHCI-Mode: Auto

XHCI-Hand Off: Enabled

EHCI-Hand Off: Enabled

vt-D: Disabled

Wake On Lan: Disabled

Secure Boot: Disabled

CPU EIST: Disabled


Bios Einstellungen, Bilderserie










Interne Grafik

Wenn die interne Grafik verwendet werden soll, nimm folgende Einstellungen noch vor!


Internal Processor Graphics: Enabled

Internal Prozessor Graphics Memory: 32M Wichtig: mehr führt oft zu Problemen im Zweifelsfall austesten mit 64/96

DVMT Total Memory Size: MAX

Intel Speedstep: Disabled



Nvidia Web Treiber

macOS Sierra Installieren und die Aktuellsten Nvidia Webtreiber installieren, System neu starten und auf Web Treiber umstellen. System neu starten und über Entf ins Bios um die Intel Grafik deaktivieren. Bios Speichern und Grafikkarte einbauen, System starten, nun sollte die Nvidia Grafikkarte laufen.


Bitte Version beachten



( Final Version 10.12.0 )



Externe GPU

Wenn eine externe GPU (Grafikkarte) verwendet werden soll!


Internal Graphics: OFF

Init Display First: auf den PCIe Slot ändern, in dem die Grafikkarte steckt


Ozmosis für macOS High Sierra

Leider ist auf Grund des geringen Speicherplatzes im Bios, keine Anpassung des Ozmosis möglich. So das eine Aktualisierung auf macOS High Sierra nur über ein Bootloader wie Clover möglich ist. Eine ausführliche Beschreibung folgt.