macOS high Sierra auf Asus P8B75M-LX installieren

In dieser kurzen Anleitung wird ich dir erklären, wie du Apples Betriebssystem macOS 10.13 high Sierra in der vorliegenden Version 10.13. auf dem ASUS P8B75M-LX installieren kannst. Ich gehe hier nur auf den Clover Install ein, da Ozmosis zwar möglich ist, aber das Bios von Asus lässt kein "Nicht zertifiziertes Bios" Update zu!

Hardware Einkaufsliste


Zusammenstellung des Systems (Hardware), findest du in der Einkaufsliste.

 Asus P8B75-M LX Mainboard Sockel 1155

 Intel Core i5-3470 Prozessor (3,2GHz, Sockel 1155, 6MB Cache, 77 Watt)

 Crucial 8GB DDR3L 1600 MT/s (PC3L-12800) UDIMM 240-Pin

 Corsair CP-9020106-DE Vengeance 400 ATX/EPS 80 Plus Bronze 400W, Netzteil, EU

 Gigabyte Geforce GT740 OC Grafikkarte

 Sabrent USB Externe Soundkarte Aluminum Stereo Sound Adapter für Windows und Mac

 ABWB 802,11 AC WI-FI + Bluetooth 4.0 PCI-Express (PCI-E) BCM94360CD Combo Karte für Hackintosh (Mac OS X)

 Samsung MZ-75E250B/EU 850 EVO interne SSD 250GB

 Intenso Micro Line 8 GB USB-Stick USB 2.0



Die Geforce GT740 läuft OOB, sind also keine Nvidia Driver notwendig!



Download Ordner

Wichtige Daten, einschliesslich EFI Ordner

Asus P8B75M-LX Datein macOS high Sierra.zip






Natürlich solltest du vor der Installation, nochmal ein Backup über Time Maschine erstellen.

Voraussetzungen

CloverConfigurator 4.52.0.0

Clover in Version 2.4k_r4222

USB- Stick mit macOS Sierra

USB- Stick mit Clover

macOS high Sierra laden

Laden aus dem AppStore den macOS high Sierra Installer herunter, dieser muss im Programme-Ordner liegen

macOS high Sierra Boot USB-Stick erstellen

[indent='10']1. Speichermedium bereitstellen, du brauchst einen 8GB großen USB-Stick[/indent]

[indent='10']2. Schließe das Speichermedium an deinen Hackintosh an (vorzugsweise ein USB2.0 Port). [/indent]

[indent='10']In dem folgenden Beispiel steht „Bootstick“ für den Namen deines USB-Stick´s [/indent]

[indent='10']3. Öffne das Terminal [/indent]

[indent='10']4. Kopieren nun macOS Sierra mit dem folgenden Befehl [/indent]

sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Bootstick --applicationpath /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app --nointeraction

[indent='10']5. das Terminal verlangt nun nach einem Passwort. Hierbei handelt es sich um dein Benutzer-Passwort, drücke anschließend Enter [/indent]

[indent='10']Anschließend muss noch bestätigt werden, dass das Terminal alle Daten auf dem Medium löschen darf. Drück dafür Y und anschließend die Enter-Taste. [/indent]

[indent='10']Das Terminal wird nun die Installations-Datei auf das Speichermedium kopieren. Dies kann einige Minuten dauern. [/indent]

[indent='10']Nach dem Kopiervorgang kannst du das Terminal schließen. [/indent]

Clover USB-Stick Erstellen


auf "Fortfahren" klicken und den USB- Stick anwählen



Installation für UEFI-Motherboards

Installiere Clover in der ESP

Drivers64UEFI

[indent='10'] CSmVideoDxe-64 [/indent]

[indent='10'] EmuVariableUefi-64[/indent]

[indent='10'] OsxAptioFix2Drv-64[/indent]

[indent='10'] OsxLowMemFixDrv-64[/indent]

[indent='10'] PartitionDxe-64 [/indent]

Clover Configuration auf USB-Stick

Auf dem eben erstellten USB-Clover-Stick, öffnen wir die confic.plist


Bootstick/EFI/Clover/confic.plist



und stellen folgendes ein


Boot

Verbose (-v)

dart=0

kext-dev-mode=1



(Beim intel i5-3470, jab ich iMac_13.2 gewählt)


Du kannst aber auch meine


Bios Einstellungen P8B75M-LX

(unverändert wenn macOS schon installiert ist)







Bios Speichern und neu starten, über F8 auf der Tastatur den USB- Stick wählen im UEFI- Modus..




Update vorbereiten

Nun das macOS Sierra auf dem aktuellen Stand von 10.12.6 aktualisieren, einschließlich allen Updates wie iTunes & Co.


Wichtig, wird der Rechner im Heimnetz betreiben, so muss unter Systemeinstellungen/Freigaben/Dateifreigabe/Optionen den Haken setzen bei "Dateien und Ordner über SMB teilen" sonst werden APFS-Platten nicht mehr erkannt.



Nun den Clover Configurator aktualisieren




mit dem Clover Configurator, Clover auf den aktuellen Stand bringen



Wenn hier nur eine Zahl (Versionsnummer) auftaucht, ist Clover aktuell, ansonsten auf "Download" klicken. Kurz darauf öffnet das Clover-Installer-Fenster.



Nun die richtige EFI Partition Mounten, über "Mount EFI" Mounten, es sollte nur eine Partition gemountet sein.




Jetzt wird die confic.plist auf der eben gemounteten Festplatte bearbeitet, dazu unten einfach auf das Haus klicken und rechts daneben sieht man alle gemounteten Festplatten, dort ist der kürzeste Pfad die config.plist, die durch einen Klick geöffnet wird. (hab sie, mal wie in meinem Fall, grün hinterlegt im Bild)





Wenn die "SMBIOS" wie im Bild aussieht, dann ist alles in Ordnung



Ansonsten einfach neu generieren, dazu einfach auf das kleine Kästchen (rechts) klicken (im Bild grün hinterlegt)

und "iMac13.2" auswählen.


Wichtig sind die, wie im Bild zu sehen, die grün hinterlegten Bereiche

Kext Update

Jetzt sollte man alle Kexte Aktualisieren, hierzu hat Sascha_77 aus dem Hackintosh-Forum, den Kext-Updater geschrieben (sehr geiles Tool, danke dafür!)


Dieses Tool erstellt einen Ordner auf dem Schreibtisch, darin enthalten, alle Kexte wofür es eine Aktualisierung gab. Entsprechend tauschst du diese einfach nur aus, im Ordner /Volumes/EFI/CLOVER/kexts/10.12 .


Nun liegen unter /Volumes/EFI/CLOVER/kexts/10.12 alle aktuellen Kexte, wir Duplizieren diesen Ordner und benennen ihn einfach um, in 10.13 .


Damit macOS high Sierra installiert werden kann, benötigt Clover noch die apfs.efi (wird leider nicht mit Clover mitgeliefert), dieser Clover-Treiber ist für das neue Format- APFS.


Die Datei apfs.efi kommt in dein EFI Verzeichnis unter Ordner drivers64UEFI: .../EFI/CLOVER/drivers64UEFI/


Ist dies alles passiert, kann der Installer von macOS high Sierra gestartet werden.



Natürlich solltest du vor der Installation, nochmal ein Backup über Time Maschine erstellen.



Nun das Update auf macOS high Sierra ausführen ...



Viel Spaß mit der Anleitung, sollten Fragen aufkommen, nutze die Kommentar Funktion.


Update auf 10.13.6

Als erstes sollte euer System auf den Aktuellsten Stand gebracht werden, ich hab hier mal meine EFI angehangen sowie nochmal alle Aktuellen Kexte einzeln in Ordner gelegt. Clover , Clover Configurator liegt in der Aktuellsten Version vor (Stand: 28.09.2018)



Kommentare

  • Ich hab das gleiche Mobo kriege aber die HD Grafik nicht zum laufen

    • Welchen Prozessor hast du denn? Welche Kexte sind Installiert Und welche MacOS Version wird verwendet?